Dokumentation – F 2003
Ein Film von Daniel Leconte und Barbara Necek
Facettenreiche Dokumentation über den erstarkenden Antisemitismus in Frankreich nach 9/11, der Antirassismus-Konferenz in Durban und dem Irakkrieg. Insbesondere Finkielkraut’s Bemerkungen zum „notorischen Verbrechen der Kapitalisten“ und zur strukturell antisemitischen Kritik linker Globalisierungsgegner sind doch recht erfrischend. In der Haltung zu Israel bleibt der Film jedoch sehr ambivalent. Seit Fertigstellung 2003 haben sich die Verhältnisse bis zum Jahr 2015 weiter verschärft.

Antisemitismus Barbara Necek Daniel Leconte Frankreich
Dokumentation – 45 min., F 2004
Buch/Regie: Barbara Necek, Antoine Vitkine
Mit dem Fokus auf französische Verhältnisse beschäftigt sich die Dokumentation mit Verschwörungstheorien nach 9/11, Antiamerikanismus und Antisemitismus, sowie der Rolle der Medien.

Antiamerikanismus Antisemitismus Barbara Necek Frankreich Irrationalismus Medienkritik Verschwörungstheorie
Dokumentation – 53 min., F 2008
Ein Film von Barbara Necek
Anregender Film über die Entstehung und weltweite Verbreitung der „Protokolle“, die zur Explosion des globalen Antisemitismus einen entscheidenden Beitrag geleistet haben. Als Alternative zum Abspann wäre auch ein Schwenk auf die Frankfurter Buchmesse möglich gewesen. Und bei Malte Gebert kann man mehr zur eingangs beschriebenen Situation der breiten Rezeption der „Protokolle“ in Ägypten in Erfahrung bringen.
„Umma o Muerte“?: „Protokolle“ und „Tagebücher“ auf der Buch-
messe in Kairo | © Doc en stock, arte
Antisemitismus Barbara Necek Islamismus Kirchenpolitik Verschwörungstheorie